Kundenkonto

Um eine Test-ID zu registrieren, müssen Sie zuerst ein Benutzerkonto erstellen, und dieses über einen Link in der E-Mail aktivieren.

Jetzt neu: AProof® Osteoporose - Genetisches Osteoporoserisiko - HIER BESTELLEN!

Ratgeber

Arteriosklerose Symptome - Hauptursache der koronaren Herzkrankheit

Arteriosklerose als Hauptursache einer koronaren Herzkrankheit

Als Arteriosklerose bezeichnet man eine Schädigung der inneren Gefäßwände. Ablagerungen aus Kalk und Fett, welche die Adern verengen und so Durchblutungsstörungen hervorrufen, sind oft die Folge davon. Da - je nach örtlichem Auftreten der Gefäßwandschäden - die verminderte Durchblutung die funktionelle Arbeit des Herzens stark beeinträchtigen kann ...
Mehr lesen
Koronare Herzkrankheit: Einfluss der genetischen Veranlagung

Bestimmung der genetischen Veranlagung für eine koronare Herzkrankheit

Die koronare Herzkrankheit (KHK) ist eine der häufigsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen in den westlichen Ländern, Tendenz steigend, und mündet früher oder später in den lebensbedrohlichen Zustand Herzinfarkt und seinen Langzeitfolgen. Mit einer Blutanalyse kann eine genetische Veranlagung zur Entwicklung einer KHK effektiv und schnell bestimmt und dadurch das eigene Gesundheitsverhalten angepasst we...
Mehr lesen
Vitamin D Einnahme: Sinnvoll? Tipps zur Aufnahme von Vitamin D

Die richtige Einnahme von Vitamin D

Eine ausreichende Einnahme von Vitamin D ist also in vielerlei Hinsicht sehr wichtig. Da Vitamin D aber kaum in der Nahrung vorkommt, wird der Großteil davon vom Körper in Eigensynthese hergestellt. Dazu benötigen wir UV-B-Strahlung der Wellenlänge 290 nm bis 315 nm - oder einfach ausgedrückt: Die Sonne! Die ausreichende natürliche Aufnahme von Vitamin D ist für viele Menschen in unseren Breitengr...
Mehr lesen
Angina pectoris: häufiges Symptom der koronaren Herzkrankheit

Angina pectoris als häufigstes Krankheitszeichen der koronaren Herzkrankheit

Die Angina pectoris wird auch als Stenokardie bezeichnet. Die sogenannte Brustenge äußert sich durch anfallsartig auftretende stechende Schmerzen in der Herzregion und einem Druckgefühl in der Brust. Ausgelöst durch Sauerstoffmangel ist sie das Symptom einer Arterienverkalkung und keine Krankheit ...
Mehr lesen
Steigt Risiko einer Herzerkrankung nach Covid-19 Infektion?

Erhöht eine Covid-19 Infektion das Risiko für eine Herzerkrankung?

Zusammenhänge zwischen einer Coronainfektion und einer Herzerkrankung konnten früh abgeleitet werden, sodass für diesen Personenkreis besondere Vorsicht geboten war. Ferner stellten Studien nachweislich dar, wie bei bisher Symptomfreien Herzerkrankungen durch das Coronavirus ausgelöst werden konnten. Über die genaueren Zusammenhänge ...
Mehr lesen
Vitamin D: Welche Krankheiten können damit verhindert oder behandelt werden?

Welche Krankheiten können durch Vitamin D verhindert oder behandelt werden?

Vitamin D wird von der Haut in Eigensynthese gebildet und ist von großer Bedeutung für das menschliche Immunsystem. Auch Zähne und Knochen benötigen Vitamin D. Herrscht ein Vitamin D-Mangel, macht sich dies oft durch körperliche Leiden bemerkbar. Auch die Leistungsfähigkeit nimmt meist ab. Klar ist: Vitamin D wirkt positiv auf unseren Körper und unterstützt ihn bei der Vorbeugung und Heilung versc...
Mehr lesen
Plötzlicher Herztod: Koronare Herzerkrankung oft Todesbringer!

Plötzlicher Herztod durch eine koronare Herzerkrankung

Immer wieder erschüttern uns Nachrichten über den plötzlichen Tod eines jungen und bisher scheinbar gesunden Menschen. Sind äußere Umstände ausgeschlossen, wie beispielsweise ein Unfall, ist oft eine akut auftretende Herzerkrankung der Todesbringer. Einige kennen dramatische Fälle aus ihrem privaten Umfeld, wenn ein solches Schicksal unerwartet einen nahen Angehörigen ereilt. Vielen Menschen sind ...
Mehr lesen
Vitamin D3 vs. D2: Was ist der Unterschied?

Was ist der Unterschied zwischen Vitamin D3 und Vitamin D2?

Vitamin D3 (Cholecalciferol) kommt hauptsächlich in tierischen Erzeugnissen vor - Vitamin D2 (Ergocalciferol) befindet sich vor allem in Pflanzen. Die Vitamine D2 und D3 wurden viele Jahre lang als gleichwertig angesehen. Die Forschungen der letzten Zeit deuten jedoch darauf hin, dass das Vitamin D3 wirksamer sein könnte. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr über diese beiden D-Vitamine.
Mehr lesen
Herzinfarkt - häufigste Folge einer koronaren Herzkrankheit

Herzinfarkt als häufiges Erstereignis einer koronaren Herzkrankheit

Zu den häufigsten Todesursachen zählt die koronare Herzkrankheit (KHK), ausgelöst durch die Verkalkung der Gefäße (Arteriosklerose). Die Einengung von den Koronararterien (Herzkranzgefäßen) können in Teilbereichen des Herzens zu einem Mangel an Sauerstoff führen (Ischämie).
Mehr lesen
Koronare Herzkrankheit: Symptome, Ursachen, Behandlung

Koronare Herzkrankheit

Unwohlsein, Kurzatmigkeit Schmerzen und Engegefühl in der Brust - das sind typische Symptome einer koronaren Herzkrankheit (KHK). Bei der KHK handelt sich um eine Erkrankung des Herzens. Verursacht wird diese durch Ablagerung von Plaque in den Arterien, die das Herz mit sauerstoffreichem Blut versorgen sollen (Atherosklerose). Durch die Plaqueablagerungen kommt es zu einer Verengung oder Verstopfu...
Mehr lesen