Bestimmung der genetischen Veranlagung für eine koronare Herzkrankheit

Die koronare Herzkrankheit (KHK) ist eine der häufigsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen in den westlichen Ländern, Tendenz steigend, und mündet früher oder später in den lebensbedrohlichen Zustand Herzinfarkt und seinen Langzeitfolgen. Mit unserer neuen Blutanalyse kann eine genetische Veranlagung zur Entwicklung einer KHK effektiv und schnell bestimmt und dadurch das eigene Gesundheitsverhalten angepasst werden.

Was bedeutet koronare Herzkrankheit?

Ursachen und Risiken:


Verursacht wird die Erkrankung durch eine Verkalkung der Herzkranzgefäße. Herzkranzgefäße oder Konorararterien sind Blutadern, die das Herz mit Sauerstoff und anderen Nährstoffen versorgen. Verengen oder verschließen sich diese Gefäße durch Ablagerungen, kommt es zu Herzschmerzen oder Herzinfarkt.


Wie entsteht die Verkalkung (Arteriosklerose) dieser so wichtigen Gefäße? Bis heute sind noch nicht alle Ursachen bekannt, dennoch beeinflussen fünf wesentliche Faktoren die Wahrscheinlichkeit der Erkrankung: Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), die genetische Komponente, der erhöhte Cholesterinspiegel, der erhöhte Blutdruck und die Konsumierung von Nikotin. Ferner sind Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung, Übergewicht und das Alter Faktoren, die in Kombination der wesentlichen Einflüsse nicht zu unterschätzen sind. Einige dieser Einflüsse sind veränderbar (z.B. das Einwirken auf den Cholesterinspiegel durch eine angepasste Ernährung), andere leider nicht (z.B. den genetischen Fußabdruck, das Alter).


Symptome:


Bei einer leichten bis mittleren Verengung der Herzkranzgefäße treten meist keine Beschwerden auf (asymptomatische KHK). Bei einer höhergradigen Verengung treten sogenannte Angina pectoris-Anfälle auf. Sie werden als stabile KHK bezeichnet und treten immer bei der gleichen physischen oder psychischen Belastung auf (z.B. wenn 3 Etagen die Treppe genommen wird oder bei dauerhaften Stressspitzen am Arbeitsplatz). Die Hauptsymptome sind der stechende oder schneidende Schmerz hinter dem Brustbein, der linkslastig in Kiefer, Nacken, Arm und Oberbauch ausstrahlt. Luftnot, Herzstolpern, Todesangst und Schweißausbruch sind häufige Begleitsymptome. Bei Frauen sind die Hauptsymptome nicht selten "nur" Übelkeit und Erbrechen.


Prognose:


Die koronare Herzkrankheit ist eine chronisch progrediente Erkrankung, das heißt dass diese das Leben der Betroffenen ab dem Zeitpunkt der Diagnosenstellung für immer begleiten wird und unbehandelt schneller in den lebensbedrohlichen Zustand Herzinfarkt und seinen Folgen mündet. Entscheidend ist daher, den Lebensstil entsprechend zu ändern, die Risikofaktoren zu kontrollieren und die ärztlich verordneten Medikamente einzunehmen.

Was kann präventiv getan werden?

Vor allem, wenn in der Familie die koronare Herzkrankheit vorliegt (Eltern, Geschwister, männliche Angehörige mit Herzinfarkt, Bypass oder Koronargefäßstent vor dem 55. Lebensjahr, weibliche nach dem 65. Lebensjahr) besteht ein erhebliches Risiko.


Auch ein sich gesund fühlender Mensch, der sich entsprechend ernährt, in seiner Freizeit regelmäßig und ausreichend Sport treibt oder sogar im Leistungssport zu Hause ist, im Job auf stressfreie Zeiten achtet etc. hat eine genetische Veranlagung für sämtliche Erkrankungen, die gesundheitlich betrachtet mehr oder weniger günstig ist.

Was sind die Vorteile der Bestimmung der genetische Veranlagung einer koronaren Herzkrankheit?

Mit unserer Blutanalyse kann die genetische Veranlagung zur Entwicklung der koronaren Herzkrankheit bei bekannt erblich vorbelasteten Menschen wie auch (scheinbar) gesunden Menschen ermittelt werden. Dieses Wissen ist gut und kann helfen, seinen gegenwärtigen Lebensstil zu hinterfragen und zukünftig ggf. neu auszurichten. Die Wirksamkeit dieser Anpassungen des Lebensstils wurde durch zahlreiche unabhängig voneinander durchgeführte medizinische Studien belegt und kann daher als valides Messinstrument eingeordnet werden. Da die Blutentnahme bequem daheim durchgeführt wird, ist der Gang zum Haus- oder Facharzt erst einmal nicht notwendig. Das spart Zeit und Geld.

Wie funktioniert die Blutanalyse von AProof® im Detail?

Mit dem Kauf des AProof® Gesundes Herz DNA-Bluttest inkl. Probenahme-Sets erhält der Kunde per Post alle nötigen Materialien für die eigenständige Blutentnahme daheim. Es reichen 4 Blutstropfen aus der Fingerkuppe, die auf eine Filterkarte gegeben werden. Nach Probenahme sendet der Kunde die Filterkarte zurück an AProof®. Die Blutanalyse erfolgt in unserem Fachlabor. Die Ergebnismitteilung an den Kunden erfolgt zeitnah und das Testergebnis kann online abgerufen werden.


Bei positivem Ergebnis, das heißt wenn durch die Blutanalyse eine genetische Veranlagung für die koronare Herzkrankheit ermittelt wird, empfiehlt sich die Befundbesprechung und die Abstimmung des weiteren Vorgehens mit dem Arzt des Vertrauens.


Quellen:


https://www.heartfoundation.org.nz/your-heart/heart-attack-warning-signs


https://www.nhlbi.nih.gov/health/coronary-heart-disease


https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/herz-kreislauf-erkrankungen/was-ist-eine-koronare-herzkrankheit-khk-734487.html#diagnose-wie-stellt-der-arzt-eine-khk-fest


Bildnachweis:


Adobe Stock: bluebay2014 (#132668221)

AProof® Tests: Besser vorsorgen!

Krankheitsrisiken früh erkennen und besser vorsorgen, mit Tests von AProof®.